Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Wetter: zuerst wolkenlos Blau mit Nebelmeer auf ca. 1000m. Später etwas Wolken und milchiger Himmel. Am Nachmittag dann erneut etwas besser.
Verhältnisse: Der Ostgrat zur Rigi-Hochflue ist nordseitig nass und sehr rutschig. Zum Teil recht heikel! (Die Sonne erreicht leider diese Stellen nicht mehr!). Ansonsten recht gute Alpinwander-Verhältnisse.
Wird nicht mehr viel besser. Die Sonne steigt erst nächstes Jahr wieder höher.
Die Rigi im gesammten und speziell die Hochflue sind unbedingt eine Begehung wert. Es ist eine sehr abwechslungsreiche Alpinwanderroute mit eindrücklichen Aus- und Tiefblicken! Drei Routen ziehen hinauf=alle blau-weiss!
Beim Start in Obertimpel, machten wir noch kurz einen Abstecher zur Stockflue 1137m. Dies ist ein super Aussichtspunkt mitten im Wald(ebenfalls blau-weisser Aufstieg)!
Für den Aufstieg Brunnen-Obertimpel, sowie den Abstieg Rigi Scheidegg-Arth-Goldau benutzten wir die Bergbahnen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.10.2014, 11:41Aufrufe: 8046 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rigi Hochflue (1699m)

Von Obertimpel(Urmiberg) über den Ostgrat mit Abstieg über Zilistock nach Rigi Scheidegg

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1100 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte