Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
Gesamte Route trocken, schneefrei und gut begehbar. Der Sienentobel ist auf einer Steigspur relativ weit unten gut zu durchqueren (weiter oben problematisch); daher von Mittler Guppen nicht dem markierten Weg nach oben folgen, sondern gleich nach rechts Richtung Tobel queren.
Für die Südroute ist etwas Orientierungssinn und Geländegängigkeit erforderlich, es sind jedoch immer wieder Markierungen, Steinmänner und Wegspuren vorhanden (T 4-5) Der Abstieg in´s Klöntal erfolgt auf bez., teils gesichertem Bergweg.
Morgens blauer Himmel, warm und sonnig, nur die hohen Glarner steckten schon früh im Wolkenstau von Süden. Im Laufe des Tages zunehmender Föhn und in exponierten Bereichen ab Mittag ziemlich stürmisch. Bis abends jedoch trocken mit guter Sicht.
Bleibt gut, solange schneefrei und halbwegs trocken.
Kleiner kostenloser Parkplatz in Schwändi an der Bushaltestelle.
Landschaftlich eindrucksvolle Überschreitung mit schönen Fern- und Tiefblicken. Nicht ganz so weglos und einsam wie erwartet, aber dennoch spannend und abwechslungsreich.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.10.2014, 07:59Aufrufe: 5933 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Vorder Glärnisch (2327m)

S-N-Überschreitung ab Schwändi

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte