Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.12.2014

Margelchopf (2163m): ab Berghaus Malbun

SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Start um 8:50 bei -2°C, zügigem Nord-West Wind und aufreissender Bewölkung. Wiesen frisch angezuckert und die Alviergruppe präsentierte sich in frischem Winterkleid. Bis ca. 1‘800 Meter habe ich frisch gespurt in bis zu 25 cm tiefem Schnee. Von da an mit Schneeschuhen bis Sisitzgrat. Grat auf der Westseite abgeblasen; bis Einstieg Gipfelaufbau ohne Schneeschuhe gegangen. Gipfel-Aufschwung mit Steigeisen gemacht, da Felsen gefrorenen Auflage hatten vom starken Westwind. Am Gipfel Windböen von 50km/h und -8°C. (Laut meteonews.ch)
Bei den jetzigen Verhältnissen ist es eine „Mix-Tour“. Bergwanderung, Schneeschuhtour und ein bisschen alpines Finale. (Für den Gipfel-Aufstieg mit Steigeisen). Für kommende Woche sind wärmere Temperaturen angesagt, somit wird der Gipfel für trittsichere wieder als Bergwanderung machbar sein.
Weil die Schneeschuhe heute oberhalb ca. 1‘800 Meter gute Dienste geleistet haben, habe ich die Tour als Schneeschuhtour eingetragen.
Berghaus Malbun ist täglich offen. Parkgebühr pro Tag 6.-; wobei bei Einkehr und Konsumation 4.- angerechnet werden… Infos unter: http://www.berghausmalbun-buchs.ch/
Danke nochmals an die 2 „Oberländer“ für den Kaffee-Schnaps und den netten Wortwechsel.
8-ung! Wegweiser in Buchs "Buchserberg Malbun" ist durchgestrichen, aber Strasse ist offen...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.12.2014, 15:50Aufrufe: 4134 mal angezeigt

Margelchopf (2163m)

ab Berghaus Malbun

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 3

794 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte