Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Habe leider nur die Schneeschuhe eingepackt, für Skis wäre der Schnee (wahrscheinlich) perfekt gewesen, auf harter Unterlage ein wenig Pulverschnee. Krete teilweise rutschig.
Dss heikelste an der Tour war (und wird es wahrscheinlich auch heute noch sein) die Autofahrt zum hintersten Parkplatz. Kurz ab Parkplatz (wo man zum Meniggrat startet) ist die gesamte Strasse bis zum hintersten Parkplatz mit einer dicken Blankeisschicht überzogen, ohne Schnee und ohne Kies. Das Auto macht dementsprechend, vorallem bei der "Abfahrt" Pirouetten und es ist ein wahrer Eistanz. Man kann nur hoffen, dass keine "Gegner" entgegenkommen, da wäre jegliches Ausweichen unmöglich. Wäre die Strasse eine öffentliche Strasse würde man diesen (doch relativ langen) Abschnitt sperren. Auf jeden Fall kann man sich Auslagen für einen "Eiskurs" beim TCS sparen, da kann man life erleben, was das Eis mit einen, resp mit dem Auto macht. Nichts für schwache Nerven. Nur im Schrittempo (oder weniger) zu bewältigen und beten, dass einen niemand entgegenkommt.
Der Taxometer in Zwischenflüh funktioniert nicht, w wenn er einmal funktionieren sollte, gelten andere Tarife, es wird drei verschiedene Tarifstufen geben.
Letzte Änderung: 07.01.2015, 06:28Aufrufe: 2474 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Stand (1939m)

Meniggrund über die Alpstrasse bis Brätliplatz - Krete- Stand 1938 m

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

600 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte