Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Anfahrt bis Lütoldsmatt mit 4x4 möglich. Sonst mit Ketten. Unten ab Waldgrenze kein Schnee, in der oberen Hälfte schon Eis in den Fahrspuren.
Ab Lütoldsmatt eher wenig aber ausreichend Schnee. Weg Richtung Märenschlag gut schiebbar. Der Südhang Richtung Märenschlag ist an wenigen Stellen aper. Die Tragepassage durch den Wald ist nur zu Fuss sinnvoll zu machen.(hin und zurück). Nach dem Waldstück hat es sehr fordernden Bruchharsch bis Feldalp. Ab dem Grat zwischen Widderfeld und Mittaggüpfi guter Schnee, teils lockrschnee und nur direkt am Grat Richtung Widderfeld leicht abgeblasen.
Für eine Genusstour (was man bei dieser Hangexposition eher nicht zu erwarten braucht) fehlt es an Neuschnee und an einer durchgängig tragenden Unterlage.
Das schöne an dieser skitour, es hat kaum andere Tourengänger und man kann die Ruhe und Einsamkeit der Berge geniessen (wir waren heute die Einzigsten am Widderfeld).
Wird mit Neuschnee nur besser.
Eine schöne und eher einsame Skitour die bei der Abfahrt meisstens auch als Technikkurs bei schwierigen Bedingungen erhalten kann (viel südseitig, oft bruchharsch).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.01.2015, 18:39Aufrufe: 2921 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Widderfeld (2075m)

ab Lütoldsmatt (Normalroute)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte