Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Widderfeld (2075m)

ab Lütoldsmatt (Normalroute)

Je nach Schneeverhältnissen kann man im Winter bis Lütoldsmatt fahren. Achtung, kein Winterdienst ab der Waldgrenze. Es empfiehlt sich Schneeketten mitzunehmen/aufzuziehen.

Von Lütoldsmatt den Fahrweg ein paar Meter hinauf und dann links den Fahrweg weiter Richtung Märenschlag. Man verlässt die Forststrasse kurz unterhalb von Märenschlag und zweig ab, direkt auf die Alp Märenschlag. Den dahinter liegenden Südhang geht es hinauf bis zur Waldgrenze. Ab hier ist, je nach Schneebedingungen ist eine kleine Tragepassage den erkennbaren Wanderweg entlang angesagt. Nach den ca. 70 Hm durch den Wald erreicht man eine Alpwiese. Diese zuerst steil hinauf und dann rechts haltend weiter Richtung Feldalp 1700Hm. In einem linksbogen direkt an der Alp gelangt man dann auf den Grat zwischen Widderfeld und Mittaggüpfi. Nun nach rechts, meist am Grat haltend weiter Richtung Widderfeld. Teilweise kann leicht nach rechts in den sehr lichten "Wald" ausgewichen werden. (Je nachdem wie abgeblasen der Grat ist). Man gelangt nun zum Wegweiser bevor es die letzten zweihundert Meter über das weite Gipfelplateau zum Gipfel geht.
Die Route ist eher wenig begangen. Grund dafür ist die Hinfahrt bis Lütoldsmatt (nicht immer möglich, ab der unteren Waldgrenzeeine lange Tour), die Tragepassage und der nicht immer tolle Abfahrtsgenuss, da sehr viele südseitige Stellen (Bruchharsch oder wenig Schnee) zu bewältigen sind.
normale Skitourenausrüstung, Zufahrt nach Lütoldsmatt kein Winterdienst (nicht geräumt, Schneeketten mitnehmen).
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 24.01.2015, 18:27Alle Versionen vergleichenAufrufe: 21056 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Widderfeld (2075m)

ab Lütoldsmatt (Normalroute)


Skitour

WS

900 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte