Menu öffnen Profil öffnen
Eisklettern
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wir haben eine Linie eher mittig/rechts geklettert und eine Linie auf der linken Seite. Teilweise doch recht nass und tropfend trotz deutlichen Minusgraden (-4 in Kandersteg). Teilweise dünnes/hohles Eis und z.T. nicht gut absicherbar weil etwas "porzellanladen"-mässig und nass. Aber insgesamt - mit etwas Spürsinn - doch gut machbar. Dürfte aber noch besser werden - v.A. mehr kompaktes Eis wäre wünschenswert.
Von den abwärtsgeschichteten Platten oberhalb des Öschinensees sind schon einige Stellen Fels sichtbar - d.h. Schnee ist bis auf den Fels abgegangen. Heut wars aber ruhig.
wird whs besser wenns mal etwas Kälte am Stück gibt.
Ist der Eisfall wirklich ein WI 5- ?? oder nicht doch eher ein WI 4 ?!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.01.2015, 00:15Aufrufe: 2577 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Kandersteg Eisklettern (1832m)

Oeschinensee: I de Fründe-Fall

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte