Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.02.2015

Valsertal Eisklettern (1200m): 25.6 (hot ice)

Eisklettern
3 Personen
Hauptziel erreicht
Gute Verhältnisse mit genügend Eis im unteren Teil, gegen oben hin wirds etwas knapper und feuchter. Der Fall kriegt zu dieser Zeit doch schon einige Sonnenstrahlen ab.

Wir sind die Route 25.6 (gemäss Hot Ice von U. Odermatt) in zwei SL geklettert: 1. SL Stand nach 40m in der Höhle (Borhaken an der Höhlendecke), zweite SL Stand nach 60m an einem Baum am Ausstieg (Reepschnur).
dürfte bis zum Wärmeeinbruch gut bleiben
Eisschlaggefahr für Nachfolger oder andere Kletterer aufgrund der herumliegenden Eisblöcke in den flacheren Passagen.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Valsertal Eisklettern (1200m)

25.6 (hot ice)
Es sind diverse Routen möglich, wobei sich die Schwierigkeiten hauptsächlich zwischen WI 3 - WI 4 bewegen, es sind bestimmt auch schwierigere Varianten möglich.
Ende der Galerie (Hohbrüggä P. 1173, 2km vor Vals) hats bei der Brücke Parknischen. Der Bach wird auf einem Brett überwunden und schon steht man unter den Fällen (10 Minuten)
Letzte Änderung: 09.02.2015, 13:20Aufrufe: 2017 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Valsertal Eisklettern (1200m)

25.6 (hot ice)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte