Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Start um 7:45 bei 0°C und teils frischen Südwest-Wind. Gute Verhältnisse auf der ganzen Tour. Teils Trittschnee teils eingeblasener und griesiger Schnee, aber auch Blankeisauflage vorgefunden. Kletterstellen am Girenspitz grösstenteils aper; sind aber trotzdem mit Steigeisen geklettert.
Abstieg Blauschnee-Lücke ziemlich eng zwischen Felswand und Wächte. Blauschnee selbst ziemlich griesig, aber „Nordwandcouloir“ gut begehbar, ausser beim Ausstieg am Gipfel musste, wegen etwas zu wenig Schnee, etwas geturnt werden.
Tolle und winterliche Route um auf den Säntis zu gelangen; mit Extrazückerchen durch das steile Nordwandcouloir dass praktisch direkt zum Gipfel führt. Wetter soll aufs WE ändern, dann muss die Lage neu beurteilt werden!
Was gibt es schöneres für einen Bergsteiger, als endlich einen jahrelangen Traum zu verwirklichen?! (Für mich) mal die Chammhalden-Route im Winter zu durchsteigen… und das dann noch gleichzeitig mit der 200-sten Besteigung des Säntis zu kombinieren. Toll wars! Danke nochmals Hampi für deine Hilfe.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.02.2015, 18:07Aufrufe: 12322 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

Via Chammhalden und Girenspitz

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte