Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Mit der "early bird Gondel" um 06.30 Uhr auf die Engstligenalp. Am Morgen hatten wir noch Nebel bis zum Frühstücksplatz. Danach war es herrlich sonnig mit einzelnen Wolken. Es hatte wenig Wind und angenehme Temperaturen. Der Schnee war gut um ohne Hasteisen bis zum Frühstücksplatz aufzusteigen. In der Traverse zum Frühstücksplatz guter Trittschnee. Wir haben sicherheitshalber "portage" gemacht. Auf der Gletschertraverse waren wir froh um die Harsteisen, da es z.T. eisige Stellen gab. Der Gipfelhang pistenähnliche Schneeverhältnisse. Der Gipfel mit wenig Wind (selten an diesem Berg). Leider wurde das Gipfelkreuz in der letzten Woche umgewindet (siehe Foto). Wäre schön, wenn es wieder aufgestellt werden könnte. Abfahrt ab Frühstücksplatz über Flyschwend. Stark wechselnde Schneeverhältnisse. Von Pulver, über Bruchharst bis tragender Deckel alles erlebt. Immer wieder ein schönes Abenteuer an diesem abwechslungsreichen Berg.
Wird morgen wohl noch gut, aber mit aufkommendem Föhn windiger. Danach Neubeurteilung.
Wäre schön, wenn das Gipfelkreuz wieder aufgestellt werden könnte. Wurde wohl umgewindet. Vielen Dank!
Unterwegs mit Stefan und Joël.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.03.2015, 19:14Aufrufe: 3368 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grossstrubel (3243m)

Bergstation Engstligenalp über Strubelgletscher/ Früestückplatz

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte