Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.05.2015

Pizzo Lucendro (2962m): Ab Gotthard Hospiz

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Start der Tour um 06.00 Uhr vom Gotthardpass aus. Der Schnee präsentierte sich weich und nass, trotzdem recht griffig. Gute, etwas glasige Spur zur Vallettalücke hinauf. Abfahrt unter die Felsen, dann links haltend über viel Lawinenschnee zum Seeli hinab. Über den spärlichen Rest des Ghiacciaio di Lucendro zum Ostgrat hinauf dort das Skidepot erstellt. In gutem Trittschnee auf den Gipfel, heute leider kein Fototag, denn ab dem Lucendro Gletscher nahm der Nebel alles unter seine Fittiche. Hoffte sehr der Wind würde dem Nebel den Garaus machen leider umsonst, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.:) In der Abfahrt (Whiteout) den Spuren entlang bis die Sicht besser wurde. Beim Passo di Lucendro angefellt und auf dem Wasserscheidegrat zum Sattel hinauf. In die Mulde abgefahren, von dort unschwer zum Fibbia aufgestiegen. Auch hier löste sich der Nebel nicht auf, manchmal gab er einen vagen Blick frei. Der tiefe, nasse Schnee zurück zum Gotthardpass war erstaunlicherweise noch recht gut zu fahren, das Problem war heute die schlechte Sicht.
Nach dem gemeldeten Neuschnee braucht es ein paar kalte Nächte, dann ist diese schöne Rundtour weiterhin gut machbar.
Im Aufstieg über den Wasserscheidegrat gab es ein paar unschöne Szenen. Ein Tourler rutschte aus und stürzte den steilen Hang hinab, zum Glück konnte er sich fangen, denn weiter unten gibt es Felsen!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.05.2015, 17:53Aufrufe: 5648 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Ab Gotthard Hospiz

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte