Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Außerordentlich gute und einfache Verhältnisse! Es hat eine durchgehende sehr gute und perfekt ausgetretene Spur von Einstieg der Traverse bis auf den Gipfel. Der Neuschnee der letzten Woche ist sehr gut gesetzt.
Bis zum Ende des Skizustiegs: Zustieg über Clariden Bödemli problemlos. Ca 10’ Skitragen nötig ab Passhöhe.
Traverse vom Ende des Skizustiegs bis zur eigentlichen Nordflanke: Das ganze Felsband ist zur Zeit noch mit Schnee bedeckt und lässt sich relativ einfach traversieren. An 2 - 3 Stellen vor dem Kreuz, das den Einstieg zur Nordflanke markiert, ist die Schneeauflage dünn, aber immer noch fest.
Nordflanke bis Gipfel: Zur Zeit sehr einfache Trittschneeverhältnisse. Bis ca. 2900m weich und sulzig, ab dann leicht pulvrig/mehlig aber immer mit perfekter Spur.
Abstieg auf der Clariden Normalroute über das Chamlijoch: In sehr gutem Zustand. Auf dem Grat hat es eine perfekte Spur und alle Ketten sind komplett schneefrei. Man kann mit den Skiern zur Zeit noch bis auf die Passhöhe fahren.
Die Nordwand wird noch wenige Tage in diesen perfekten Verhältnissen bleiben. Mit der Wärme wird insbesondere die Traverse aber sehr schnell wieder stellweise schneefrei sein und dann entsprechend sehr anspruchsvoll.
Es hat in der ganzen Nordwand kaum eine brauchbare Möglichkeit zu sichern.
Harscheisen im Zustieg zu empfehlen, da unmittelbar vor der Traverse, die Skipassage durch diverse Lawinenabgänge nicht ganz ohne ist.
Heute ein grosser Andrang in der Nordwand. Ca. 15 Personen haben die Wand durchstiegen. Der Gipfelbuch Eintrag von “georgontour” vom 29.5. mit dem Hinweis, dass die Wand durchstiegen wrude, hat wohl zum berüchtigten “Gipfelbuch-Effekt” geführt.
Wir sind um 5 Uhr auf dem Pass losgelaufen und haben 4h auf den Gipfel gebraucht. B-17 Zeit.
Vereinzelt Steinschag im unteren Teil der Nordflanke.
Wir haben die Route 435a gemäss SAC Führer Glarner Alpen gemacht (linker Ast der Nordwand).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 31.05.2015, 16:41Aufrufe: 5276 mal angezeigt

Clariden (3267m)

Clariden Nordwand (3267m)

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

1900 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte