Verhältnisse vom 02.08.2015
Gottvaterspitze (2438m): Sarotlahütte - Zwölferjoch - Eisernes Tor - Gipfel
Morgens noch leichter Regen, danach nur zögerliche Bewölkungsauflösung aus dem vorhergehenden Frontendurchzug. Etwas unangenehm war die Begehung des grasig-erdigen Aufstiegspfades zum Zwölferjoch. Im Abstieg begangen, wäre diese Route heute nicht nur unbekömmlich, sondern auch gefährlich gewesen. Somit sind wir dem Wirt der Sarotlahütte sehr dankbar, dass wir aufgrund seines Anratens die Rundtour in der beschriebenen Richtung durchgeführt haben, und nicht etwa via Zwölferjoch, sondern übers Eiserne Törle wieder auf die Sarotlaseite zurückgekehrt sind.
Eingeschränkte Aussichten, siehe Fotos. Dennoch hat es viel Spaß gemacht, nahezu jede Wetterlage hat in den Bergen etwas für sich, so etwa die Erscheinung von zig, ja hunderten schwarzer Alpensalamander. Diese Tiere habe ich bei trockenem Wetter noch nie gesehen.
Wir sind bereits am Samstag abend bei leicht regnerischer Witterung von Brand aus zur Sarotlahütte aufgestiegen und haben dort die Nacht verbracht.
Eingeschränkte Aussichten, siehe Fotos. Dennoch hat es viel Spaß gemacht, nahezu jede Wetterlage hat in den Bergen etwas für sich, so etwa die Erscheinung von zig, ja hunderten schwarzer Alpensalamander. Diese Tiere habe ich bei trockenem Wetter noch nie gesehen.
Wir sind bereits am Samstag abend bei leicht regnerischer Witterung von Brand aus zur Sarotlahütte aufgestiegen und haben dort die Nacht verbracht.
Die gastliche Sarotlahütte wird uns auf jeden Fall wiedersehen :-)
Letzte Änderung: 03.08.2015, 21:53Aufrufe: 2888 mal angezeigt