Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Der Hohlaubgletscher ist gut ausgeapert und man trifft gut auf die Spur, welche von der Britannia-Hütte kommt. Es gibt zwei Möglichkeiten auf den Hohlaubgrat zu gelangen: Die eine steigt direkt über den den Gletscherteil mit nordöstlicher Ausrichtung auf, die andere etwas südwestlicher mit nordwestlicher Ausrichtung. Wir haben uns für zweitere Variante entschieden. Dort musste man ein paar Gletscherbrücken überqueren, die jedoch einen stabilen Eindruck gemacht haben.

Der Hohlaubgrat ist trotz der Niederschläge von gestern nicht zugeschneit. Es hat nur wenig Neuschnee gegeben. Die Spur ist gut sichtbar und leitet einen bis an den Fuss des Felsriegels. Dieser ist schneefrei, so dass das Klettern nicht eingeschränkt wird. Es gibt einige Bohrhaken und andere Sicherungsmöglichkeiten.

Der Abstieg vom Gipfel ist durch die oft begangene Normalroute gut machbar und führt durch die Spalten unterhalb des Feejochs hindurch.
keine
keine
Kann gut gemacht werden bis der grosse Schnee kommt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.09.2015, 19:16Aufrufe: 5851 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Allalinhorn (4027m)

Hohlaubgrat ab Mittelstation MetroAlpin

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

850 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte