Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Sehr schön und mit leichtem Föhn angenehm.
Es scheint weiterhin einigermassen gut zu bleiben.
Die letzte "Bildungslücke" rund um das Gemmenalphorn wurde geschlossen. Über die Gratüberschreitung braucht man nicht lange Reden zu halten: sie ist einmalig. Nebelmeer, wenig Leute, die Steinböcke waren pünktlich dort wo sie sein sollten, ein Abstieg wie in einem Nationalpark. Der Weg führt über Karstfelder, Hochmoore, an schönen Alphütten vorbei und über einen richtigen Waldweg wie aus früheren Zeiten. Da kann der Wanderer mehr als zufrieden sein. Sehr empfehlenswert.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.10.2015, 06:08Aufrufe: 2719 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Gemmenalphorn (2062m)

Niederhorn -Burgfeldstand - Gemmenalphorn - Bäreney - Chromatte - Habkern

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

260 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte