Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.02.2005

Seestock (2428m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Da es der erste Schönwettertag war nach den letzten Schneefällen, war spuren angesagt. Es galt auch, zahlreiche Lawinenhänge richtig zu beurteilen (viele Hänge über 30°). Die Abfahrt vom Gipfel über die Seeplanggen war die einzige Strecke, wo man "richtig" skifahren konnte, denn der usäghaunig Wäg bereitete eine echte Herausforderung, da verschiedene Passagen total freigeschaufelt werden mussten und dementsprechend Zeit in Anspruch nahm. Von hier zum Waldieggen konnte man alles andere, als abfahren, man versank zu tief und es war viel zu wenig gäch! Sogar der Sahliboden war nicht gespurt, zu meiner Verwunderung ging an diesem schönen Tag niemand auf den Glatten. Die ganze Unternehmung hat 10 Stunden gedauert und forderte volle Konzentration, sowie körperliche Anstrengung (Dauerzustand).
Die Lawinenstufe war an diesem Tag erheblich, aber man konnte sich auch ganz gut auf den guten Schneedeckenaufbau verlassen.
In den nächsten Tagen wird die Gefahrenstufe sicher zurückgehen und die Sonnenhänge werden sich bei dieser Wärme in Sulzhänge umwandeln. Es liegt nun überall genug Schnee, besonders beim usäghaunigä Wäg!
Bei dieser Tour war die Schaufel das Werkzeug!
Noch etwas in eigener Sache: Meine Begleiterin hat sich so tapfer geschlagen und Durchhaltewillen gezeigt, dass ich richtig stolz bin auf sie, denn wer sonst hätte mit mir eine solche Tour unternommen...BRAVO Vreni!!!
Diese Tour wird bei diesen Verhältnissen auf keinen Fall zur Nachahmung empfohlen!

Routeninformationen

Seestock (2428m)

Schwarzenbach-Galtenäbnet-Gander Fur-Oberalp-Seegrat-Seestock, Abfahrt über Seeplanggen-Ober Stafel-Loch-usäghaunig Wäg-Altstafel-Waldieggen-Sahliboden-Schwarzenbach
Letzte Änderung: 05.02.2005, 14:03Aufrufe: 445 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte