Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Sehr wenig Schnee, durchgehende Schneedecke erst ab 1500 m, bis dahin nur fallweise Schneereste.
Auf Grund des wenigen Schnees Zustieg rechts der Sesselbahnen und übers Hahnenköpfle gewählt, Querung bis unter die Breche heute sehr hart, mit Harscheisen tlw. grenzwertig.
In den Kamin sehr gute Trittspur, unterhalb des kleinen Felsriegels recht dünne Schneeauflage, daher kurz heikel, Fixseil optisch in sehr gutem Zustand, hilft erheblich beim Überwinden des kleinen Felsriegels.
Steigeisen und Pickel heute sehr dringend zu empfehlen!
Oberhalb wegen Schneemangels erst zu Fuß, dann mit Ski bei besten Frühlingsschneebedingungen auf den Gipfel.
Abfahrt wieder übers Hahnenköpfle, da Schnee in Mulde mager und blöd zu fahren, vom Hahnenköpfle bis Mittelstation ganz passable Bedingungen, auch wenn's wenig Schnee hat.
Olympiahang nicht durchgängig schneebedeckt, daher Skigleitweg abgefahren und ab 1500 m mangels Schnee im Wesentlichen zu Fuß.
's sott hal amol an reachta Schnai geah! Bei der Witterung werden die Tragepassagen unten länger werden. Nach starker Erwärmung oder Neuschneefällen Ifenzustieg kritisch beurteilen!
Skigebiet Ifen hat mangels Schneekanonen noch zwangsweise Betriebsruhe, nur Übungslift an der Auenhütte offen.
Somit relativ wenig Leute unterwegs.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.12.2015, 18:55Aufrufe: 4263 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["ULK 8 Allg\u00e4uer Alpen Bayrisches Landesvermessungsamt; AV-Karte BY2: Kleinwalsertal (Hoher Ifen, Widderstein), M: 1:25000; Kompass 03: Oberstdorf, Kleinwalsertal, M: 1:25000; \u00d6K25: BEV-Karte 2219-Ost (NL-32-03-19 Ost): Riezlern, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hoher Ifen (2230m)

Ifen von der Auenhütte übers Hahnenköpfle

Alle Routendetails ansehen

Skitour

980 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte