Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1753m
Nachdem gestern Abend Slf für Niederrickenbach auf mässig runter ging und über Nacht "wenig Schnee" vorausgesagt wurde, fuhren wir guten Mutes mit der 7.40 Bahn hoch nach Nierrickenbach.
Bereits bei der Talstation lagen jedoch etwa 10cm Neuschnee, im Dorf oben waren es dann bereits um die 20cm. Und noch immer schneite es und die Sicht war sehr beschränkt.
So spurten wir uns einen Weg Richtung Glattigrat. Bis zum Brisenhaus ging das ganz gut, wenn auch eine ziemliche Wühlerei.
Erst sah es beim Brisenhaus noch nach Wetterbesserung aus, die Sonne zeigte sich kurz, doch kurz darauf beschränkte sich die Sicht auf etwa 50 Meter.
Die Neuschneemenge beim Brisenhaus betrug gut 30cm (siehe Foto, nehme an, die Tische waren am Tag davor noch geräumt:)
Deshalb fuhren wir ab bis P. 1463, bei besten (über kniehohen) Pulverbedingungen.
Ab da wieder angefellt und hoch zur Peterslücke, wo uns die Sicht leider ganz im Stich liess und uns eine Blindflugabfahrt bis Alpboden bescherte.
Einige trockene Lockerschneelawinenen unterhalb der Felsen.
Morgen mit schönem Wetter wohl sehr gut. Gespurt ist nun:) Falls die Spur etwas seltsam angelegt ist: lag an der nicht vorhandenen Sicht.
Danke L. für die gemeinsame Wühlarbeit heute!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.03.2016, 19:44Aufrufe: 2465 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Glattgrat (2191m)

Niederrickenbach - Glattigrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte