Chüealphorn (3078m)31.08.2025
Verhältnisse vom 12.03.2016
Chummerhüreli (2600m): ab Lengmatte bei Davos Frauenkirch
Start um 8:20 Uhr bei -9°C und schönstem Winterwetter. Gute Spur vom Parkplatz weg und viele Abfahrtspuren. Spur krustig und relativ gut tragend… Wegen Südost-Exposition und schon ziemlich starker Sonneneinstrahlung rasch warm und neben der Spur sulzig, (was aber beim Abstieg zugutekam).
Gipfelaufstieg über den ca. 45° steilen Südkamm war gespurt; eigentliche Route über den Ostgrat hatte keine Spuren.
Gipfelaufstieg über den ca. 45° steilen Südkamm war gespurt; eigentliche Route über den Ostgrat hatte keine Spuren.
Bei DEM Wetter wie heute eine Genusstour. Der steile Gipfelaufbau aber fordert einige Schweißtropfen, denn der höchste Punkt wird zu Fuß entweder über den Südkamm oder über den schmalen Südostgrat erreicht.
Da seit dem letzten Schneefall kaum mehr jemand auf dem Gipfel war, bin ich fälschlicherweise der breiten Spur Richtung Furggahorn gefolgt. Dank GPS habe ich den Fehler erkannt und bin darum über den steilen Südkamm aufgestiegen…
(Hatte nur eine Solo-Skispur über den P.2402 zum Gipfel.)
(Hatte nur eine Solo-Skispur über den P.2402 zum Gipfel.)
Letzte Änderung: 12.03.2016, 17:36Aufrufe: 1798 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Weissfluh (2844m)24.08.2025
Unterwegs im Kanton Graubünden. Schweiz. Grossartige Wanderung von Chur aus, hoch über dem Schanfigg und Prättigau. Es wurde folgende Berge traviersiert: Oksaberg 1616m - Fürhörnli 1830m - Montalin 2265m - Gromser Chopf 2450m - Fulberg 2395m - Tüfelsch C (2532m)23.08.2025
Marchhüreli (2578m)19.08.2025
Chavagl Pitschen (2229m)12.08.2025
Chummerhüreli (2600m)
ab Lengmatte bei Davos Frauenkirch
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte