Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2600m
Schnee: Perfekt ab Kurve 1671m durchgehende und tragende Schneedecke, welche schnell zunimmt.
Bis zur Kurve (Häuse 1671m) müssen die Skier von Realp her getragen werden (vom normalen Parkplatz aus sind das ca. Minuten).
Ein Aufstieg beim Wegweiser zwischen der Brücke1603 und Kurve 1671 wäre möglich (dort sind wir heruntergekommen).
Ansonsten war der Schnee griffig, sodass sehr gut aufgestiegen werden konnte.

Abfahrt: Schöner griffiger und tragender Schnee: Für die Jahreszeit perfekt (je später umso klebiger).
Wir sind an der Alp auf 1729 m dem Wanderweg folgenden runter bis zur Strasse.
Danach noch auf den letzten Schneeresten auf der linken Seite (von oben gesehen) bis zur Brücke 1603 abgefahren.

Wetter:
Bis ca. 2300 m eigentlich sehr gut. Gute Sicht, leichter Schneefall und teilw. schüchteren Sonnenstrahlen.
Danach Nebel, Wind, Schneetreiben.
Das war auch der Grund warum wir umgekehrt sind (jetzt in Mehrzahl, da unterwegs noch eine weitere Person getroffen).

Evtl. hat es später doch noch kurz aufgemacht und der Gipfel wäre machbar gewesen. Vielleicht hat die zweier Gruppe nach uns bessere Wetterverhältnisse ganz oben gehabt.
Ab unserem Startpunkt wohl noch ein paar Tage machbar. Evtl. entstehen ein paar kleinere apere Stücke Richtung der Alp 1729. Danach weiterhin sehr gut machbar. Aktuell eine ideal Schlechtwetteralternative. Situation Richtung Albert-Heim Hütte / Hotel Tiefenbach: Soweit ich das gesehen habe, kann noch sehr viel auf der Passstrasse bis zum Hotel Galenstock aufgestiegen werden. Es gibt wohl noch ein Schneestreifen auch Richtung Tiefenbach. Die Situation am sinnvollsten nachfragen. Oben sieht es sons gut aus. Situation Aufstieg Rotondohütte: S. Bild: sieht gut aus.
Eigentlich wäre eine zweitägige Tour geplant gewesen, welche aufgrund des Wetters abgesagt werden musste.

Da ich frei hatte, nutzte ich die Möglichkeit zu dieser Tour und musste feststellen, dass es schon schön ist, wenn man unter der Woche auf eine Tour gehen kann. Selbst ein sonst überlaufener Stotzigen Firsten ist an so einem Tag perfekt.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.04.2016, 14:50Aufrufe: 3738 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Stotzigen Firsten (2752m)

R.197 - Realp über Deieren (Normalroute)

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1200 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte