Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.10.2003

Wildstrubel Westgipfel (3243m)

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Beim Aufstieg zur Flueseehütte hat es ab ca. 1600 m.ü.M noch Restschnee und Eis (Schmelzwasser) auf dem Weg. Einzelne Stellen verlangen vorsicht, sind aber ohne "Hilfsmittel" machbar.
Von der Hütte bis zum Gipfel liegt noch eine dünne Schneedecke, wessen Oberfläche auch bis in den Nachmittag gefroren bleibt. Schnee wechselt sich allerdings immer wieder mit trockenem Fels ab. Steigeisen und/oder Pickel (Stufen schlagen) sind nützlich.
Das Couloir, welches auf das "Roti Steien - Plateau" führt, stellt am Morgen praktisch die grösste Schwierigkeit dar.
Bei der Steilstelle im Gipfelbereich kann der Schnee auf einem dünnen Schotterband umgangen werden.
Bei gleichbleibenden Teperaturen und bis zu den nächsten Niederschlägen, ist die Tour gut machbar.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Wildstrubel Westgipfel (3243m)

Lenk i.S. - Flueseehütte - Wildstrubel Westgipfel

Bei "normalen" Verhältnissen = Bergwanderung "BG"
Letzte Änderung: 18.10.2003, 00:00Aufrufe: 472 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte