Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.10.2003

Wildstrubel Westgipfel (3243m)

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Beim Aufstieg zur Flueseehütte hat es ab ca. 1600 m.ü.M noch Restschnee und Eis (Schmelzwasser) auf dem Weg. Einzelne Stellen verlangen vorsicht, sind aber ohne "Hilfsmittel" machbar.
Von der Hütte bis zum Gipfel liegt noch eine dünne Schneedecke, wessen Oberfläche auch bis in den Nachmittag gefroren bleibt. Schnee wechselt sich allerdings immer wieder mit trockenem Fels ab. Steigeisen und/oder Pickel (Stufen schlagen) sind nützlich.
Das Couloir, welches auf das "Roti Steien - Plateau" führt, stellt am Morgen praktisch die grösste Schwierigkeit dar.
Bei der Steilstelle im Gipfelbereich kann der Schnee auf einem dünnen Schotterband umgangen werden.
Bei gleichbleibenden Teperaturen und bis zu den nächsten Niederschlägen, ist die Tour gut machbar.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Wildstrubel Westgipfel (3243m)

Lenk i.S. - Flueseehütte - Wildstrubel Westgipfel

Bei "normalen" Verhältnissen = Bergwanderung "BG"
Letzte Änderung: 18.10.2003, 00:00Aufrufe: 428 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Karte