Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.05.2016

Breithorn (4164m): Triftjigrat

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg über Normalroute, Abfahrt über Triftjigrat.
Allgemein recht gut, wenn auch nicht komplett fahrbar. Vom Gipfel auf dem hängegletscher harter Schnee, je weiter östlich desto eisiger. Neben dem hängegletscher gibts eine 15m blankeis stelle. Entweder mit abalakov abseilen, oder 5m übers blankeis ca 45grad nach rechts zu abseilschlinge in den Gratfelsen. Nach 15-20m wird's dann pulvrig. Nun 30m nach Westen queren ins große couloir. Ski wieder an ziehen. Couloir großteils Pulver. Auf dem Plateau nach dem bergschrund kurz heimtückischer Deckel. Grat selbst in kompaktem Pulver , keine Probleme mit spalten. Der große Schlusshang oben recht steinig , dann top Pulver und unten leichter Deckel. Sulzig weiter zum triftjigletscher und 45 min Gegenanstieg zu den Pisten. Richtung furi 15min tragen.
Keine
Bleibt gut, blankeisstelle wird vielleicht noch eingeschneit.
Lohnender öv Eintäger ab Zürich
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 16.05.2016, 19:55Aufrufe: 4643 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Breithorn (4164m)

Triftjigrat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

1350 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte