Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Gestern wurde die Wintersperre am Klausenpass aufgehoben. Heute waren schon um 06.00 Uhr fast alle Parkplätze auf der Passhöhe besetzt. Start der Tour um 06.15 auf einer von A-Z geschlossener und tragender Schneedecke. Gute, griffige Spur über den Tierälpligrat und Iswändli zum Chammlijoch hinauf. Der Wind hatte den Neuschnee auf dem Clariden Gletscher bearbeitet, stellenweise bildete sich ein leichter "Deckel". Im Aufstieg über den Vorgipfel zum Claridengrat bester Trittschnee, auch der mit Ketten gesicherte Grat war gut eingeschneit. Herrliche Fernsicht am Clariden, leicht föhnig. In der Abfahrt bis zum Iswändli ein Schneemix mit leichtem Winddeckel, über den Tierälpligrat zum Tierälpli pulvrig, von dort zum Pass zurück tiefer Sulzschnee aber alles noch im grünen Bereich.
Das ganze Gebiet recht gut eingeschneit, Skis müssen nie abgeschnallt werden. Für den Clariden sind Steigeisen ratsam.
Das Schärhorn wurde heute über das Chammlijoch sowie via Chammlilücke gemacht. Auch die Clariden Nordwand wurde durchstiegen. Obwohl heute viele Tourenfahrer am Berg waren, verteilte sich der Tross recht gut, man hatte genügend Platz auf der tragenden Schneedecke eigene Wege zu gehen. (kleine Staus am Claridengrat ausgenommen)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.05.2016, 12:45Aufrufe: 4596 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Clariden (3267m)

Normalroute vom Klausenpass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte