Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Nasenlöcher: ein etwas heikles Schneefeld befindet sich direkt unterhalb der Schlüsselstelle. Rest problemlos.

Höchnidere und Hüenerberg: weitestgehend trocken. Man umgeht auf diese Weise die derzeit noch üppigen Schneeverhältnisse auf der Normalroute via Blau Schnee.

Der letzte Anstieg unter die Himmelsleiter ist recht steil, aber mit einem Fixseil gesichert. Eventuell Einbruchgefahr! Die Himmelsleiter selbst ist trocken.

Lisengrat: mehrheitlich trocken, aber auch noch ausgedehntere Schneefelder, die allesamt gut gespurt sind. Nur einmal wird es kurz etwas steil.

Der Abstieg vom Rotsteinpass in Richtung Meglisalp lässt sich derzeit über das riesige Schneefeld rutschend abkürzen.

Insgesamt empfiehlt sich derzeit die Mitnahme eines Pickels. Steigeisen machen zumindest bei anhaltender Wärme keinen Sinn.

Wetterkonditionen: sehr warm. Die Einstrahlung der Sonne blieb aber wegen Wolkenaufzugs eingeschränkt, weshalb die Schneefelder glücklicherweise nicht vollkommen aufweichten. Auf dem Gipfel ob des Gewölks nur beschränkte Fernsicht. Als ich bereits auf der Meglisalp unten war, grollte es kurz mal am Säntisgipfel, das Wetter beruhigte sich aber anschließend wieder.
Morgen, Samstag, besser nicht - Gewittergefahr!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.06.2016, 22:26Aufrufe: 3853 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

Überschreitung Nasenlöcher - Hüenerberg - Lisengrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte