Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Gute Verhältnisse. Schönes Wetter, aber teilweise starker Wind zwischen den Cols. Noch genug Schnee, aber zum Teil schon eisig darunter. Brouillardgletscher sehr gut begehbar. Viel Schnee an den Eccles Biwaks. Gestein daher fest. Übergang zum Col Eccles und Col de Peuterey ohne große Schwierigkeiten noch in der Mittagszeit begehbar.
NW-Flanke der Aiguille Blanche de Peuterey eisig. Daher weit nach W ausgewichen und über Fels-/Geröllflanke zum WNW Grat hinauf. Die aktuelle Schneelage ist hilfreich statt hinderlich. WNW Grat trocken. Übergang zum Point Güßfeldt gut machbar und letztendlich einfacher, als es aussieht.
Beim Abseilen vom Point Jones über das Eisfeld glücklicherweise eine Eisuhr vorgefunden (60m Seil).
Zeitdauer Col de Peuterey - Güßfeldt und zurück erschreckenderweise 5h. Wir haben aber auch etwas viel gesucht, alles gesichert und die einsame Gegend genossen.
Weiterhin gut machbar für diese Saison. Die Schneeverhältnisse sind super im Vergleich zum letzten Jahr. Nach den kommenden Schneefällen wieder kurz abwarten.
Das war Nr.81. Es folgte ein Biwak im Schnee auf dem Col de Peuterey. Am nächsten Tag ging es weiter zum Grand Piler d'Angle.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.08.2016, 23:50Aufrufe: 2866 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Aiguille Blanche de Peuterey (4112m)

Monzino - Col Eccles - Col de Peuterey - WNW Grat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS +

1500 hm

9.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte