Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1850m
Tourenbeginn um 07:55 Uhr bei -2°C bei leichtem Schneefall, der schnell aufhörte. Die Sonne blickt nur mal einige Sekunden lang durch. Auf ungespurtem Güterweg betrug die Neuschneehöhe der letzten 3 Tage ca. 40 cm, im Wald bis zu 50 cm, auf dem Südhang zur Ochsenhofer Scharte bis zu 60 cm.
Ich mußte alles spuren. In den Hanglagen im Wald und bei der Starzelalpe versanken die Skistöcke bis kurz vorm Griff. Ich brauchte fast doppelte Aufstiegszeit bis zur Scharte. Die Hoffnung, daß der Ost-West-Kamm abgeblasen wäre, erfüllte sich leider nicht, so verzichtete ich die letzten 100 Hm zu den Köpfen fortzusetzen. Die Aussicht ist von der Scharte nicht viel schlechter, als von den Bergköpfen. Im Norden Hoher Ifen, im Süden der Große Widderstein.
Dafür war der Abstieg durch geschaffene Spur in dem Pulver knieschonend und schneller als im Sommer, fast schon „abfahrend“.
Die Route dürfte zu den weniger überlaufenen zählen. Im Abstieg traf ich an der Starzel-Alpe 2 Skitürler, die meine Spur nutzten und dann ebenfalls zur Ochsenhofer Scharte einschlugen. Bei der Hanglichtung kurz nach der Inneren Tura-Alpe war dann eine Skispur sichtbar hochwärts zur Inneren Stierhof-Alpe. Kurz vor oberem Ortsende kamen mir 2 Skitourengängerinnen entgegen.
Parkierungskosten in Baad am Münzautomat (gibt kein Wechselgeld raus): € 0,50 / Std., € 3,00 / Tag für PKW, € 8,00 / Tag für Bus u. Camper (Stand 2016).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.12.2016, 00:25Aufrufe: 2073 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY2: Kleinwalsertal (Hoher Ifen, Widderstein), M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Ochsenhofer Köpfe (1950m)

Baad – Innere Tura-Alpe – Turatal – Starzelalpe – Ochsenhofer Scharte – Westkamm - Ochsenhofer Köpfe - retour

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

735 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte