Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 08:20 Uhr bei 0°C und wolkenlosem Himmel. Ab 1800 m lag noch einiges an Schnee. Die schräge Südostflanke zum Pizzo Molinera war jedoch so gut überfirnt, daß sie trittfest war und ohne Schneeschuhe problemlos zu besteigen war. Dagegen hielt der Deckel in schattiger Hochebene Fornale di Categn nicht immer, so daß ich im Aufstieg zum namenlosen Pass mit P 2241 oftmals 25 cm durchbrach. Im Abstieg zum Rifugio Ribia über sonniges Plateau war die Oberschicht verfestigter.
Der Berg gehört zu den unspektakulären, ist unschwierig zu besteigen und bietet trotzdem schöne Tiefblicke in beide Täler Valle di Fümegn im Süden und Valle di Campo im Norden. Im Westen sieht man nahen Rosso di Ribia und den Salariel links daneben, im Osten nahen Pizzo Cramalina, im Süden zum Pilone und im Norden den Pizzo della Rossa, im Nordosten das hohe Wandfluhhorn.
Auf dem Gipfel und am Sella P 2241 waren nur Gamsbock-Spuren zu sehen. Unterhalb dem Rifugio Ribia begegnete ich 2 Steinböcken.
Auf der Alpe di Doia traf ich unvermutet seinen Pächter an. Der Jäger war gerade dabei, an dem Schornstein eine Schneeschutzkrone aufzusetzen. Als er mich sah, unterbrach er seine Arbeit und begrüßte mich mit seinem ticinesischen Grappa Nostrana (prod. Nottaris) aus dem Jahr 2004. Danke Enrico auch für die Informationen zu den Wegezuständen !
Abstieg vom Rif. Ribia in letzter Weghälfte im Dunkeln mit Stirnlampe. Der Steig durch den Buchenwald ist zwar fest angelegt, aber stellenweise steil und Hanglagen traversierend, was bei dem vielen Laub auf den Steinen viel Konzentration abverlangte, jedoch dennoch zu einigen ungefährlichen, ab unangenehmen Ausrutschern führte.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.01.2017, 22:01Aufrufe: 1817 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Molinera (2292m)

Locanda Zott – Camana – Passo – Bivio (P 1203) – Baita Fümegn – P 1402 – Alpe di Doia – Pizzo Molinera – Alpe di Categn – Sella P 2241 – Rif. Ribia – Alpe del Pianaccio – Piei – Valascia – Locanda Zott

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1685 hm

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte