Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Bruchharsch
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Zusammenfassung: Schöne Skitour, tolle Aussicht, wenig Lawinengefahr, eine Schlüsselstelle beim Abstieg vom Dôme auf den Diablerets-Gletscher.

1.) Luftseilbahn vom Col du Pillon nach Cabane und weiter nach Scex Rouge. Leider war die Luftseilbahn Reusch - Oldenegg, die wir ursprünglich nehmen wollten, ohne Angabe von Gründen geschlossen.

2.) Aufstieg von Scex Rouge zum Dôme: Zuerst im Skigebiet, dann weiter auf teilweise windverpresstem Schnee und teilweise leicht verharschtem Pulver.

3.) Abstieg vom Dôme auf den Diablerets Gletscher: Wir hatten anfangs Schwierigkeiten, das Fixseil zu finden, schafften es aber dank der Steinmännchen. Das Fixseil führt über etwa 15m Fels, der leicht eingeschneit aber nicht vereist war. Wir schnallten die Ski auf den Rucksack, verwendeten aber keine Steigeisen und keinen Pickel. Der Übergang auf den Gletscher war tief eingeschneit und völlig unproblematisch.

4.) Aufstieg über den Diablerets Gletscher zum Gipfel "Les Diablerets": Sanfte Gletscherhänge, keine Spalten sichtbar, leichter Harschdeckel.

5.) Abfahrt gleich wie Aufstieg bis zur Talstation des Schlepplifts Dôme. Die Hänge sind großteils zu flach für schöne Schwünge und eher langweilig.

6.) Weiter auf der harten und windverpressten Piste Combe d'Audon hinunter zur Oldenalp. Nach der wenig angenehmen Abfahrt hatten wir keine Lust, wie ursprünglich geplant weiter nach Reusch abzufahren. Stattdessen nahmen wir die Seilbahn zurück nach Cabane und hinunter nach Col du Pillon.

7.) Zugabe: Wir sahen von der Seilbahn Col du Pillon-Cabane aus wunderbaren Pulver unterhalb der Waldgrenze, den wir uns nicht entgehen lassen wollten. Also nochmal anfellen, entlang der Seilbahn bis zur Waldgrenze aufsteigen, und die Abfahrt genießen!

Letzte Änderung: 22.01.2017, 14:28Aufrufe: 2066 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Les Diablerets (3210m)

Glacier des Diablerets

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte