Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 31.01.2017

Reintal/Ahrntal/Antholzertal/Kolfuschg: Verschiedene

Eisklettern
5 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Insgesamt sehr gute Eisverhältnisse im Gebiet.

Im Detail:

Reintal:
- Piranha —> steht gut, selber nicht geklettert
- Franziskus Eisfall —> steht nicht
- Salzsteiner Eisfall —> geklettert. Gute Verhältnisse, aktuell mit M4 Mixed Einstieg in die dritte Seillänge. Der Fall hat bereits ab 11 Uhr Sonne und wird nur noch wenige Tage gut stehen
- Kofler Couloir —> geklettert. Steht noch gut, wird sicher aber schnell abbauen infolge Sonneneinstrahlung
- Galerie Eisfälle —> geklettert, gute Verhältnisse
- Jahrzahlwand Eisfall —> geklettert, sehr gute Verhältnisse
- Gelltaler Eisfall —> geklettert, sehr gute Verhältnisse
- Angerer Eisklettergarten —> geklettert, sehr gute Verhältnisse
- Tristenbach —> geklettert, sehr gute Verhältnisse
- Urspring Eisfall —> geklettert, sehr gute Verhältnisse

Mühlwaldertal - Lappach
- Grosser Lappacher Eisfall —> geklettert, gute Verhältnisse

Ahrntal
- Grossklausen Eisfälle: Blaues Wunder —> geklettert, sehr gute Verhältnisse

Antholzertal:
Die Saison ist hier leider schon zu Ende. Die Fälle sind im Abbau begriffen und gemäss Aussage des lokalen Hotelbesitzers sind letzte Woche Seilschaften umgekehrt wegen starken Eisschlag

Kolfuschg:
- Schwert des Damokles —> geklettert, gute Verhältnisse
- Nur für Wenige —> geklettert, gute Verhältnisse
Die S/SO exonierten Fälle werden schnell nicht mehr kletterbar sein. Die meisten sind bereits jetzt am Abbauen
Wir waren vom 21. - 28.1.2017 im Gebiet
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Reintal/Ahrntal/Antholzertal/Kolfuschg

Verschiedene
siehe Verhältnisse
Letzte Änderung: 31.01.2017, 00:35Aufrufe: 4993 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Reintal/Ahrntal/Antholzertal/Kolfuschg

Verschiedene


Eisklettern
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte