Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.04.2017

Savognin - Bergün (2698m): Von Tussagn über Chamonas d'Ela nach Bergün

2 Personen
Hauptziel erreicht
machbar
Wir haben am Vortag schon gesehen, dass noch Schnee liegt aber wir dachten uns wir schauen mal wie es aus sieht und sonst begutachten wir nur die Kletterrouten am Lai Tigel. Die Strasse von Savognin nach Tussagn konnten wir mit dem Auto überspringen. Von Tussagn aus bis zu Plang Begls ist es ein guter Wanderweg ohne Schnee danach kam langsam die Schneegrenze. Der Regen der angesagt wurde hat sich dan als ganz leichter Schneefall entpuppt doch dies war kein Problem. Wir bemerkten das letzens auch schon jemand heir durchgekommen sein muss da es im Schnee noch Spuren hatte. Dies hat sich dan im Gipfelbuch auf dem Pass digl Orgels auch so bestätigt (vom 14.04.2017). Die Strecke von Plang Begls bis zum Lai Tigel war eine schöne Wanderung ohne sichtbaren Markierungen da diese alle vom Schnee bedeckt waren, doch mit dem GPS und einer OSM Karte war das kein Problem. Der Lai Tigel war komplett gefroren und ab dem See wurde der Schnee auch immer weicher. Auf den Pass konnten wir auf der linken Seite hinaufgehen und sind meistens nicht eingesunken. Vom Pass bis zur Höhe 2438 beim Bot Rodond sind wir hinuntergerutscht und danach fing es langsam an, dass man bei jedem Schritt zwischen Knie und Hüfte im Schnee einegsunken ist. Wir sind dann den Steinen und den Sichtbaren Grassbüschel entlanggelaufen. Beid er Chamonas d'Ela haben wir gegessen und sind nachher über Osten Richtung Bergün gelaufen. Von der Hütte bis zur Gemeindegrenze Bergün - Filisur ist der Weg von vielen Lawinen überschüttet und da die Sonne langsam auch gewärmt hat hattenw ir allein für diese Strecke eine ganze Stunde. Danach war es ein stetiger Kampf gegen den weichen Schnee und sind meistens bis zur Hüfte im Schnee gestanden. Ab der überquerung des Couloirs auf der Höhe 1900 war der Schnee dan langsam definitiv geschmolzen und wir konnten normal die letzte Etappe in Angriff nehmen und sind dann mit müden Beinen in Bergün angekommen.
Die Wanderung werdenw ir im Sommer sicher nochmal wiederholen. Jetzt mit dem Schnee wird es höchstwarscheinlich nicht besser wenn es wärmer wird. Nächste Woche sollte es nochmals schneien aber ob das ein Vorteil ist bezweifle ich.
Geschätzt von Savognin nach Bergün mit Pause = 8h
Effektive Zeit von Savognin nach Bergün mit Pause = 8h 24min
Angeschrieben von Tussagn = 8h

Ich denke im Sommer ist die Tour mit Pausen in gut 6h machbar.
Start Tussagn -> 6:20
Lai Tigel -> 9:30
Pass digls Orgels -> 10:06
Ankunft Chamonas d'Ela -> 11:15
Ablauf Chamonas d'Ela -> 11:50
Grenze Filisur - Bergün -> 12:50
Couloir auf Höhe 1900 -> 13:50
Ende Bergün -> 14:45
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Savognin - Bergün (2698m)

Von Tussagn über Chamonas d'Ela nach Bergün
Gestartet von Tussagn sind wir über Plang Begls Richtung Lai Tigel gelaufen. Von dort aus auf den Hang hinauf auf den Pass digls Orgels. Danach über die Chamonas d'Ela nach Bergün
Letzte Änderung: 16.04.2017, 23:20Aufrufe: 2856 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Savognin - Bergün (2698m)

Von Tussagn über Chamonas d'Ela nach Bergün


Hochtour

WS

1820 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte