Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Sämtliche Wege sind trocken. Auf dem Gratwanderweg hat es an sehr vereinzelten Stellen noch etwas Schnee.
Ab Dienstag wird es nass - allenfalls folgt gegen die zweite Wochenhälfte erneut etwas Schnee.
Die Aig. de Baulmes ist eine wunderbare Frühlings(biwak)wanderung, die Ende April sehr lohnenswert ist. Vom Grat aus hat meine grossartige Aussicht auf den westlichen Alpenbogen, den Jura und auf die blühenden Rapsfelder!

Wir sind von Ste-Croix über den beschriebenen Weg zum Gipfel gestiegen, haben an einem schönen Platz biwakiert und sind dann über den Gratweg, den Mont de Baulmes bis nach Trois Villes gewandert. Der Bahnhof "Trois Villes" tönt gewaltig, aber er besteht aus nur einem Haus - allerdings hat man Aussicht auf die Städt Yverdon, Fribourg und Lausanne.

Ergänzen könnte man die Wanderung mit einigen Seillängen oder einer Gratkletterei oberhalb des Col de l'Aiguillon, wie es im Plaisir Jura unter "05, Aiguilles de Baulmes, S. 34" beschrieben ist.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.04.2017, 18:54Aufrufe: 1613 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Aiguilles de Baulmes (1559m)

Südwestflanke und Südwestgrat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

500 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte