Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Eigentlich hatte ich im Sinn, mit den Tourenski den Wildgärst anzugehen. In Anbetracht dessen, dass diese Nacht der Himmel im Rosenlauital bedeckt blieb und keine Abstrahlung erfolgte sowie die Ski bis Pfanni getragen werden müssen, schnallten wir die Schneeschuhe unter den Rucksackdeckel. Auf total aperem Boden und dichtem Nebel bis Pfanni, P 1778, hinauf gewandert. Ab dort durchgehend und genügend Schnee, auch für die Skitüreler.
Recht mühsam war der Aufstieg dann der (Ski-) Normalroute entlang, da durchnässter und nicht tragender Schnee und dies praktisch bis zur Wart hoch. Es war auf dieser Höhe viel wärmer, als von den Meteorologen vorausgesagt! Nebeldeck bis etwa 2500 m, mal tiefer, mal auch höher.
Ab Wart dann ein zügiger Westwind und endlich tragende Schneedecke, sofern diese auf dem oft abgeblasenen SW-Rücken überhaupt vorhanden war.
Der "Chrampf" hatte sich aber gleichwohl gelohnt, da gewaltige Wolken- oder Nebelspiele und sehr gute Fernsicht, sobald sich der Nebel verzog.
Auf dem Blaugletscherli etliche Wummgeräusche wahrgenommen! Auf- und Abstieg in genügendem Abstand zur Schwarzhoren Nordwand und deshalb bedenkenlos.
Morgen, nach hoffentlich kalter Nacht und bei frühzeitigem Aufbruch, bestimmt sehr lohnend für Schneeschuhläufer. Infolge der langen Tragestrecken, werde ich für Skitouren aber lohnendere Ziele aussuchen. Ab Dienstag gibts ja vielleicht wieder eine Ladung Schnee und dann bestimmt neu beurteilen.
Danke Maria, das war doch eine ganz gehörige Katertour!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.04.2017, 22:09Aufrufe: 2568 mal angezeigt

Wildgärst (2890m)

Schwarzwaldalp - Pfanni - P 2008 - Hagelseewli - Wart - SW Flanke - Gipfel

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

1500 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte