Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start am Klausenpass um 5:00 Uhr (ab 4:30 Uhr bereits ernster Parkplatzmangel) bei Plusgraden und nicht gefrorenem Schnee, erst nach ca. 30 min härter werdend und weiter oben pickelhart gefroren. Am Übergang zum Iiswandli wirklich sauberes Stehen auf Harscheisen notwendig.

Beim Gipfelanstieg Ketten bis auf eine gut mit Steigeisen zu gehende Stelle komplett frei, großteils trockener Fels mit ein paar eisigen Stellen. Oberer Teil des Grates gute Trittspur.

Ab ca. halb zehn bildete sich auf Grund der starken Erwärmung unten im Tal eine schöne Waschküchenatmosphäre aus.

Abfahrt vom Skidepot ab 10:00 Uhr heute perfekt, oben genial aufgefirnt, weiter unten noch schöner Sulz, noch nicht wirklich sumpfig.

Auch um 10:30 Uhr immer noch Aufstiegsaspiranten im unteren Drittel der Tour.

2 Seilschaften kamen die Nordwand hoch, nach ihren Worten sollen Bedingungen gut sein.
Bleibt sicher noch einige Zeit gut, noch recht viel Schnee im Gebiet. Früh starten bei den Temperaturen lohnt sich definitiv für erhöhten Abfahrtsgenuss.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.05.2017, 07:50Aufrufe: 2764 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Clariden (3267m)

Normalroute vom Klausenpass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte