Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.06.2017

Hoher Ifen (2230m): Überschreitung NO-SW

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Alles Tip Top trocken beste Bedingungen. Max. 20m uneinsinkbarer Altschnee betreten (aus Ifenmulde raus). Der Fahrweg zur Ifenhütte ist wegen Baumaßnahmen gesperrt. Es wurde ein ziemlich direkter Weg ausgeschildert, etwas rechts vom alten Sessellift. Mein geschilderter Abstieg vom Hehlekopf über Ifersgund bis Melköde ist kein Wanderweg, alles mehr oder weniger weglos. Wer den Winteranstieg kennt ist im Vorteil.
Die Hitze macht sich bemerkbar und wird vorerst noch so bleiben. Mein Tipp: Handtuch und Badehose nicht vergessen, denn am Rückweg liegt der neue Speichersee. Seine Wasserfarbe erinnerte mich an den Brienzersee (war öfters in Ringgenberg).
Am Ifen waren wenige Leute unterwegs von beiden Richtungen. Aber dann in den äußerst beliebten Winterzielen im hintersten Schwarzwassertal. An den reinen Skizielen (Pelli/Hehle) war Einsamkeit pur angesagt. Ausser Schneehühner in Sommerkleidchen und einer prachtvollen Flora niemand, genial.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.06.2017, 14:40Aufrufe: 2336 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["ULK 8 Allg\u00e4uer Alpen Bayrisches Landesvermessungsamt; AV-Karte BY2: Kleinwalsertal (Hoher Ifen, Widderstein), M: 1:25000; Kompass 03: Oberstdorf, Kleinwalsertal, M: 1:25000; \u00d6K25: BEV-Karte 2219-Ost (NL-32-03-19 Ost): Riezlern, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hoher Ifen (2230m)

Überschreitung NO-SW

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1300 hm

8.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte