Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.07.2017

Punta Giordani (4046m): SSW-Flanke

Hochtour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
machbar
Hart
Wir haben den SW-Grat zur Vincent-Pyramide etwas oberhalb der Rifugio Gnifetti betreten und sind diesem bis 3800m gefolgt. Auf diese Höhe dem Geröllband fast waagrecht zum Indrengletscher gefolgt. Entgegen der Beschreibung im Gebietsführer des Rother-Verlags haben wir keine Steigspuren auf dem Band gefunden, dafür jede Menge loses Geröll, daß morgens durch den Nachtfrost noch "festgebacken" war. Auch der Übergang auf den Indrengletscher war alles andere als einfach. zuerst musste über loses Geröll in eine Steinschlagrinne abgeklettert werden (II), anschliessend im ca. 45 Grad steilen Firn ca. 12m die Rinne an linken Rand hinab und dann diese im Blankéis gequert auf eine Schneerippe. Von der Schneerippe eine zweite Steinschlagrinne im Blankeis waagrecht gequert und über die Randkluft in den flacheren Teil des Gletschers, Dann weiter wie gehabt. Wir haben andere Seilschaften beobachtet, die mehr oder weniger den SW-Grat bis 4000m gefolgt sind und dann anschließend leicht absteigend über eine Schneerampe zum Indrengletscher gelangt sind. Dieser Weg scheint mir auch vom Gelände her sicherer zu sein.
Unser gewählter Anstieg sollte nicht mehr mit L sondern mit WS bewertet werden.
Letzte Änderung: 24.07.2017, 19:47Aufrufe: 1550 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Punta Giordani (4046m)

SSW-Flanke

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

L

600 hm

2.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte