Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Heute haben wir den Glärnisch und den Ruchen via Guppengrat bestiegen.
Mit dem Auto bis Leuggelen (Pt. 921) Von dort Abmarsch um 05:00 Uhr mit Stirnlampe. In rund knapp 5h (inkl. Pausen) via Guppengrat normal Route durchs Couloir auf dem Gipfel. Super Verhältnisse, kein Schnee und griffiger Fels.
Das Couloir sollte man meiden wenn sich Seilschaften vor einem befinden. Es ist äusserst Steinschlag gefährdet.
Heute war noch eine andere Seilschaft und ein Alleingänger unterwegs.
Oben angekommen haben wir ca 5 Seilschaften von der Glärnischhütte kommend getroffen. Anschliessend sind wir zu Pt. 2883 abgestiegen und sind zum Ruchen gequert. Super griffiger Fels am Ruchen, ein paar kürzere Kletterstellen. Anschliessend direkt in SW Richtung auf dem Glärnischfirn. Anschliessend Abstieg zur Hütte und weiter nach Käsern. Dort Alpentaxi bis nach Klöntal Plätz.
Da wir den Bus verpasst haben, machten wir erfolgreich Autostopp. Ein sympathisches St. Galler Paar fuhr und zurück nach Leuggelen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!
Visualisierung der Tour: https://www.relive.cc/view/1135110590
Couloir ist Steinschlag gefährdet
Letzte Änderung: 15.08.2017, 20:02Aufrufe: 3775 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Vrenelisgärtli (2904m)

Guppengrat ab Schwände

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS

2200 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte