Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Schitur ufä Brunnistock 2952m, immer wieder herrlich.
Zämägfasst sind guäti Verhältniss, natürli au da bis uf mind 2000m ufä grägnet somit hertä Schnee wie im Frühling.
Beim Bösenboden versperrt eine grosse Lawine die Skiroute, Ski kurz geschultert und Lawine zu Fuss überquert..
Danach super Verhältnisse, anfangs ein Schäumchen Neuschnee auf harter tragender Unterlage, umso weiter hinauf werden die Mengen grösser und unterschiedlicher….etwas abrutschen im Aufstieg kann nicht verhindert werden, Harscheisen, aber der Neuschnee ist mit der harten Unterlage nicht verbunden, teils etwas Triebschneetaschen. Auf dem Gletscher Blüemlisalpfirn hie und da etwas verblasen, ein paar wenige Stellen abgeblasen bis auf die harte vereiste Unterlage, sonst auch da gute Verhältnisse.
Fussaufstieg zum Gipfel, schöner Trittschnee, mit Steigeisen sehr angenehm.
Auf dem Gipfel kein Wind, sehr angenehm warm, fast 1h Pause gmacht!!!
Abfahrt alles in allem sehr gut gelungen, die grosse Lawine kann im Abfahrtssinn rechts umfahren werden bis knapp an deren Ende, dann kurz zu Fuss über die Lawine, die weitere Abfahrt war ziemlich ruppig und holpperig. Aber dank dem dass der Schnee noch hart war konnten wir ohne mühe sehr gut mit sehr wenig Stockeinsatz hinunter fahren bis nach St.Jakob.
ältere Lawine am Engelberger Rotstock im Gipfel Bereich angerissen und über die gesamte Nordost Flanke hinunter gedonnert bis zum Bösenboden
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.01.2018, 21:01Aufrufe: 4689 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Brunnistock (2952m)

Von St. Jakob (Grosstal)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte