Menu öffnen Profil öffnen
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Verhältnisse recht unterschiedlich jedoch insgesamt ok. Alles ist stark verspurt, die wenigen unberührten Hänge sind recht verblasen. Dort wo die Sonne ein wenig hinkommt sofort angestochener Schnee welche im Schatten gefriert und nicht besonders viele Fahrspass vermittelt. Dort wo man auf die Route der kleinen Kreuzspitze trifft mehrheitlich pistenartig eingefahren aber auch hier im Schatten angefroren.
In der Gesamtheit jedoch, wie bereits erwähnt ganz ok.
Beim Aufstieg in den stark besonnten Hängen mollig warm, ja fast frühlingshaft, auf dem Gipfel kühler Wind aus Süd. Tolle Fernsicht heute, die vielen Leute haben sich auch gut verteilt.
Ein Blick in die Runde: Saxer war gut besucht, ebenso die Kleine Kreuzspitze. Unser Gipfel wurde auch aus dem Timmelstal bestiegen, Verhältnisse nicht bekannt. Bei der Heimfahrt war zu erkennen dass auch das Hühnerspiel (Amthorspitze) bestiegen wurde. Ist allerdings recht abgeweht, Abfahrt war offensichtlich nur in einer flachen Mulde möglich.
Die Bedingungen werden mit der angekündigten Kälte nicht besser werden, erst nach Neuschnee könnten sich die Bedingungen deutlich verbessern.
Wunderschöner Tag mit ordentlichen, aber nicht optimalen Bedingungen. Wie bereits erwähnt tolle Aussicht und zwischendurch frühlingshaft mild.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.02.2018, 17:52Aufrufe: 962 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hohe Kreuzspitze (2743m)

Nordanstieg von Flading

Alle Routendetails ansehen

ohne Routentyp

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte