Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Die Forststrasse ins Raintal ist trotz des warmen Wetters noch sehr gut in schuss. Im weiteren Verlauf gute Spur bis zur Schneidspitze. Zum Sabachjoch tiefer Neuschnee. Die Querung bzw. die Abfahrt und der Wiederaufstieg zur Nässelwängler Scharte ist gutgriffig, heute leicht firnig. Das Kernstück der Tour, die steile Abfahrt von der Nesselwängler Scharte zurück in das Raintal hat im oberen Teil eine dicke Pulverschneeauflage, die nach unten hin jedoch immer schwerer und feuchter wurde. Die Auflage war mit dem Untergrund gut verbunden, trotzdem ist bei der Hangneigung natürlich Vorsicht angesagt. Im oberen Teil einmal nicht zu spät nach rechts halten (Abbrüche). Unten ging es besser auf der linken Seite, wobei man zum Schluss einer alten Lawinenlaufbahn nicht ganz ausgekommen ist (harte Schneeboller). Letztendlich ist es trotz eines sehr feuchten Schnees ganz gut rausgelaufen (richtig Wachsen). Auch die weiteren Touren im Raintal wurden gemacht und sich aufgrund des guten Zustandes der Forststrasse dieses Jahr noch lohnend.
Forststrasse dürfte noch den ein oder anderen warmen Tag überstehen, die Auflage ist bis auf 1, 2 Stellen sehr gut
Letzte Änderung: 09.03.2018, 19:58Aufrufe: 1915 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 4: F\u00fcssen, Ausserfern, M: 1:50000; AV-Karte Bayerische Alpen BY5: Tannheimer Berge, K\u00f6llenspitze, Gaishorn, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Kellenspitze (2238m)

Umrahmung (mit Gipfelziel Schneidspitze)

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte