Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Das Wägital mit dem Stausee ist ein wunderschöner Anblick, drum fuhr ich heute wie alle Jahre mal dort hin. Ziel war der Mutteristock, für mich halt doch die Königstour hier hinten. Bei Innerthal war alles grün/braun, aber am anderen Ende des Stausees, also auf exakt gleicher Meereshöhe, hatte es sicher einen halben Meter Schnee. Halt ein Schattenloch, aber doch erstaunlich! Ich wählte den etwas längeren Aufstieg hintenrum über Aberen, durch einen traumhaften Winterwald. Ab Rinderweid gab es dann immer wieder Stollen an den Ski, was das Vergnügen etwas minderte. Allerdings musste man damit rechnen, denn es hat ab 1400 MüM sicher 30 cm Frischen gegeben! Sehr schöner Aufstieg, terrassiert und mit Blick auf Gemsen am Mutteriberg (Foto allerdings mässig geglückt...). Ab dem Rettungsschlitten dann drei kurze Traversen, bei denen Sturzverbot herrscht. Dann unschwierig zum Gipfel. Sehr schöne, lange Rast mit toller Aussicht in alle Richtungen. Die Abfahrt wählte ich oben über den Rund Chopf, dann auf der Normalroute. Vom Gipfel bis oberhalb Rinderweid Traumpulver zum Abwinken! Dann ein Wechsel von gut und Klebstoff bis zum Waldweg unten, und darauf problemlos zum Auto. Was für eine schöne Tour!
Am Fluebrig donnerte es um 10'00 so alle 10 Minuten, alle Steilhänge wurden entladen.
Es hat noch sehr viel Schnee, und wenn es wirklich wieder kühler wird am Wochenende, dann ist das den ganzen April noch gut :-)
Spontan-Entschluss am Morgen nach Blick in die Webcam.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.03.2018, 18:55Aufrufe: 3022 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mutteristock (2294m)

ab Wägeritalersee - Normalroute

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte