Menu öffnen Profil öffnen
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2870m
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Nass
Am Morgen hat es noch leicht geschneit, aber kurz nach dem Start hat es aufgerissen und ich stand vor einer wunderbar verschneiten Landschaft. Bin zuerst dem Philosophenweg gefolgt, dann aber bald auf den Rücken des Tschimas da Muottas hoch gestiegen. Dort hat man schöne Aussicht auf beide Seiten. Am Schluss ein wenig runter zur Fuorcla Champagna. Weil dort so schöner Pulverschnee lag, habe ich die Felle abgezogen und die herrliche Abfahrt genossen. Zuerst nordwestlich unter dem il Corn hindurch aufgestiegen. Da war meist Pulverschnee. Als es Richtung Hochplateau auf ca 2800m ging waren einige "Wum-Geräusche" zu vernehmen. Bin dann etwas steiler hoch gestiegen und wollte in einem Couloir mit Lawinenschnee zu Fuss hoch steigen auf die Crasta Burdung. Etwas weiter oben wurde der Schnee immer weicher, so dass ich wieder runter fuhr und unter den Felsen querte. Richtung Fuorcla Malat waren immer mehr "Wum's" zu vernehmen, so dass ich mich für den Rückzug entschloss.
Bin dann wieder ins Val Champagna runter und weil dort wieder so schöner Pulverschnee lag, nochmals hoch gestiegen Richtung il Corn. Weiter oben war war eine Spur, ich bin dann noch auf ca. 2890 hoch gestiegen und das Val Champagna runter gefahren. Oben super Pulverschnee weiter unten wurde der Schnee dann ziemlich feucht.
Die nächsten beiden Tage kann es wieder etwas Schnee geben, muss neu beurteilt werden.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 16.03.2018, 20:50Aufrufe: 2341 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Utèr (2967m)

Muottas Muragl - Tschimas da Muottas - Piz Utèr

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte