Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.03.2018

Fiescheralp - Bettmeralp - Riederalp (2226m): Fiescheralp - Wurzenbord - Bettmeralp - Riederalp.

WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Der Winterwanderweg wird jeden Tag maschinell präpariert. Heute war es sehr gut. Der erste Teil im Abstieg vom Wurzenbord Skilift ist relativ steil. Im Frühling mit Auftauen und Frieren könnte man um Skistöcke froh sein.
Hinweis: Fiesch-Fiescheralp, Betten - Bettmeralp, Mörel - Riederalp sind GA tauglich.
Über 2000 m. hat es noch viel Schnee.
Kann man aus irgendwelchen Gründen keine grossen Sachen machen, sucht man nach Varianten die nicht schwierig oder anstrengend sind und Freude machen.
Diese Winterwanderung ist genauso eine Variante. Leicht, mit wenigem Aufstieg und mit einem wunderschönen Panorama. Man hat keinen Dreitausender gemacht, geht aber trotzdem zufrieden nach Hause.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Fiescheralp - Bettmeralp - Riederalp (2226m)

Fiescheralp - Wurzenbord - Bettmeralp - Riederalp.
Mit der Gondelbahn von Fiesch auf die Fiescheralp. Hier nach links dem Winterwanderweg Richtung Bettmeralp folgen. Nach ca 200 m. erster Wegweiser fast unsichtbar an einer Hütte rechts angemacht. Weiter dem Weg nach zuerst leicht links absteigend, einen Skilift kreuzend und weiter über eine kurze Ebene. Kurzer Aufstieg zu einer Hütte und dann Querung des grossen Hanges bis zur Bättmer-Hittä. Hier links hinauf, um dem Wurzenbord Chnubel links und zur Bettmeralp hinunter. Hier der Hauptrichtung folgen, an der Bahnstation vorbei und weiter bequem bis zur Seilbahnstation Riederalp.
Leichte, landschaftlich wunderbare Tour immer gut gespurt und sehr gut von den Skipisten getrennt. Aufstieg: ca 100 m. - Abstieg:ca 400 m.
Gute Schuhe sind ein Vorteil, ebenso Skistöcke für Unsichere.
Letzte Änderung: 22.03.2018, 21:41Aufrufe: 2170 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Fiescheralp - Bettmeralp - Riederalp (2226m)

Fiescheralp - Wurzenbord - Bettmeralp - Riederalp.


Wanderung

T 2

100 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte