Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Gute, alte Spuren. Am morgen Schnee hart und gut tragend. Die besonnten Hängen wurden durch die Wärme sehr schnell weich, was auf Schneeschuhen keinen grossen Einfluss hatte. Am Vortag ist jemand ohne Schneschuhe vom Chasseral hinuntergestiegen und hat tiefe Löcher hinterlassen. Gutes Training!
Für Skifahrer: der S-Hang nach Nods war um die Mittagszeit bereits durchgefeuchtet aber sehr gut fahrbar. Die Piste durch den Wald war, weil schattiger, noch besser. Man kann bis ca 200 vor dem Lift hinunterfahren, dann muss man tragen.
Tipp für Schneeschüeler: Beim Abstieg kann man die Schneeschuhen tragen. Mit guten Schuhen ist es besser im Sulz hinunterzugleiten als die Schläge durch die Schneeschuhe bei jedem Schritt zu spüren. Meine Knie waren froh über diese Methode.
Am S-Hang wird der Schnee rapide abnehmen. Auf dem O-Rücken von les Prés-d'Orvin her hat es noch genügend Schnee. Mit Schneeschuhe geht es ab der letzten Kreuzung mit der Loipe bis zum Chasseral besser als ohne.
Vor drei Wochen musste ich auf halbem Weg nach Nods hinunter. Alleine im tiefen, nassen Schnee zu spuren, überstieg meine Kräfte. Heute war es eine wunderschöne, nicht zu anstrengende, einsame Wanderung.
Es war so warm, dass Jacke, Handschuhe und Mütze im Rucksack blieben.
Schade dass der Bus aus Biel erst am 0930 in Les-Prés-d'Orvin ankommt. Bei solcher Wärme wie heute, wäre eine Stunde früher bestimmt besser.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.04.2018, 09:34Aufrufe: 1710 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

swisstopo 5026: : Jura Bernois Seeland Assemblage, M: 1:50000 ; Kümmerley+Frey Wanderkarte 8: Basel - Solothuirner Jura, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chasseral (1607m)

Les Prés d'Orvin, Métairie-de-Prêles, Clédar-de-Pierrefeu, Les Colisses-du-Haut, Chasseral, Nods

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

590 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte