Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Parkplatz am hinteren Ende von Feissenboden der Strasse entlang.
Schnee im Tal nicht ganz durchgefroren, aber oberhalb Erbs Chirel tiptop. Es liegen 2 Tannen quer über die Strasse, allerdings über- bzw. unterquerbar.

Nach Erbs Chirel direkt den Hang hochgemurkst - das mit den Spitzkehren hätten wir jetzt auch wieder im Griff - Lawinenkegel sind nicht allzu schlimm. Erst ca. bei P.1726 auf das Strässchen, direkt schon in der Querung zu den Hütten. Die Querung läuft über mehrere Lawinenkegel, die sich aber gut überwinden lassen, nur bei einem in der Abfahrt die Skis kurz ausgezogen, ist angenehmer.

Ab oberer Waldgrenze jeder in seiner Individualspur (3 Skitüüreler, 4 Routen oder so) den Hang hoch. Harscheisen angenehm, im untersten Hang nötig, einige gingen oberhalb der Alphütten ohne.

Start der Abfahrt um 11h00 war heute perfekt. Noch griffig - der Weichheitsgrad ist je nach Expo-Wahl im Hang individuell einstellbar - und unten noch kein Sumpf. Die steile Rinne von der Strasse bei P.1726 direkt runter liess sich gut fahren.

Es hängt noch jede Menge Schnee in steilen Hängen und Runsen, der Hohniese-Hang ist teilweise gewellt und hat Risse, also ist Gleitschnee-Bewegung drin. Früh starten und wieder runter ist zwingend.
Schon ab dem frühen Morgen Gleitschneelawinenaktivität in den besonnten Osthängen des Chirelgrates
Heute 3-4 kurze apere Stellen zwischen Feissenboden und Erbs Chirel, die wohl rasch wachsen.
Halbschlafend ins Chirel gondeln, loslaufen, Hang hochraffeln, die Wärme verfluchen und von Bier fantasieren, oben im kühlen Wind kurz frösteln, im Firn runterschwingen, unterdessen ganz wach wieder heim für den Balkoniennachmittag... So gehen Frühlingsskitouren
Letzte Änderung: 14.04.2018, 15:59Aufrufe: 1576 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hohniesen (2454m)

Von Sagi via Chireltal und W-Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte