Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.04.2018

Mönch (4107m): Südarm des E-Grat

SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Grundsätzlich ausgezeichnete Verhältnisse, allerdings sehr warm. Auf dieser Höhe war der Schnee noch mehrheitlich hart. Beim Abstieg gingen aber ganz kleine, oberflächliche Rutsche von nassem Schnee ab. Es war wirklich unglaublich warm für diese Jahreszeit und besonders auf dieser Höhe (wie gemeldet). Auch Frühlingstouren in der Höhe sollten frühzeitig beendet werden, auch wenn die Gletscher sehr gut eingeschneit sind. Brücken könnten mit der tageszeitlichen Erwärmung durchaus nicht mehr halten. Brücken und Schneeverhältnisse konnten wir am Sonntag am Louwihorn/in der Lötschenlücke dann allerdings besser beobachten. Bericht folgt...

Sonst gute Verhältnisse auf dem Grat, Spur hart, oberflächlich nasser Schnee, sonst (Unterlage) hart.

Auf dem letzten Stück zum Gipfel nicht weiter nach rechts als die Spur verläuft.
Kann weiterhin gut gemacht werden. Tageszeitliche Erwärmung beachten und andere Prognosen wie Bulletin oder Wetter selbstverständlich.
Übernachtung in der Mönchsjochhütte, um am nächsten Tag bei Zeiten übers Louwihorn / den Kranzbergfirn / die Lötschenlücke wieder zu Tale nach Blatten zu kommen. Danke für die gute Bewirtung!

Vielen Dank für die Begleitung Dominika und Jonas! Ein schönes Wochenende, um danach wieder gut in den Schulalltag starten zu können.

Beste Grüsse
Sarah
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 24.04.2018, 08:54Aufrufe: 1979 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mönch (4107m)

Südarm des E-Grat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte