Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.05.2018

Rosskopf und Schwarzkopf (2198m): Ski: Ostroute vom Flexenpass. Bike & Hike: Nenzinger Berg - Plandedon Runde

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Der Rosskopf gehört ins Lechquellengebirge und ist westlich des Flexenpasses eine kurze, schöne Skitour, für alle die am selben Tag noch mehr vorhaben. Den Aufstieg beginnt man am Besten gleich nach dem letzten Tunnel über die sonnenverwöhnten Osthänge. Der Gipfel kommt rasch ins Blickfeld und am Schluss erreicht man in einem Linksbogen über den Nordhang den höchsten Punkt. Schöner Blick hinüber zum Erzberg, der ebenfalls ein bliebtes Skitourenziel darstellt. Im Moment weichen die Osthänge allerdings sehr früh auf, was grosse Fischmäuler im Hang eindrucksvoll unterstreichen.

Nach dem Mittagessen zu Hause gehts auf zur nächsten Tour.
Diesmal mit dem Mountainbike nach Nenzing und über den Nenzinger Berg auf den Gipfel des Schwarzkopfes. Über einen steilen Fusspfad, das Bike schiebend, erreiche ich das Hochplateau der Tschengla. Dort beginnt ein sagenhafter Downhill durch den Plandedonwald hinab nach Nenzing.

Gute Verhältnisse für beide Touren.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Rosskopf und Schwarzkopf (2198m)

Ski: Ostroute vom Flexenpass. Bike & Hike: Nenzinger Berg - Plandedon Runde
Skitour: Flexenpass - Ostroute - Rosskopf Gipfel (2198 m).
Bike & Hike: Göfis - Nenzing - Nenzinger Berg - Klampera Sättele - Schwarzkopf Gipfel (1753 m) - Fussweg Tschengla - Downhill Plandedonwald - Nenzing - Göfis.
Letzte Änderung: 07.05.2018, 21:53Aufrufe: 1592 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Rosskopf und Schwarzkopf (2198m)

Ski: Ostroute vom Flexenpass. Bike & Hike: Nenzinger Berg - Plandedon Runde


Skitour
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte