Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
4 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Vor genau zwei Wochen noch mit den Ski über die Route abgefahren. Entsprechend rechneten wir mit ordentlichen Schneefeldern.
Wir begegneten zum selben Zeitpunkt Leuten in Turnschuhen und mit Steigeisen. Schlussendlich muss jeder selbst wissen, welche Ausrüstung den Schwierigkeiten und dem persönlichen Können angepasst sind. Um die Trailrunner machte ich mir jedenfalls keine Sorgen.
Trotzdem würde ich generell empfehlen, Pickel und Steigeisen einzupacken. Das Schneefeld direkt unter der Tierwies ist gut 45Grad steil und ein Ausrutscher endet definitiv in der Kiste. Um 10 Uhr war die Stelle gut gespurt und aufgeweicht. Frühere Teams brauchten hier Steigeisen, bei uns ging’s gut mit festem Schuhwerk und Pickel, der sehr hilfreich war. Zwei Jugendliche nahm ich ans kurze Seil, was natürlich nur Sinn macht, wenn man die Technik auch beherrscht.
Der Schnee schmilzt rapide und die Verhältnisse werden noch besser.
Sind noch an den Felsen hinter der Tierwies rum geklettert. Erstklassiger Fels, ideal für Einsteiger. Die kompetente und sehr freundliche Hüttenwartin gibt gerne Auskunft. Eine Einkehr unterwegs gehört zu den Höhepunkten der Tour.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 28.05.2018, 22:07Aufrufe: 3712 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

Schwägalp - Tierwis - Säntis

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1150 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte