Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Der Normalweg ab der Schwägalp auf den Säntis zu machen, gehört bei uns schon zur Tradition. Es hat nach meiner Erinnerung derzeit mehr Schneefelder zu queren, als bei unseren früheren Touren, die allerdings um mindestens 1 Woche später stattfanden.

Die Schneefelder unterhalb der Schnüeren, wie auch das steile Schneefeld vor der Tierwis waren besser zu queren als auch schon, auch die Anschlüsse an die aperen Flächen waren problemlos. Der Tierwis-Wirt und die Alpine Rettung haben eine gute Trasse geschaufelt, ohne die die steilen Schneefelder ohne Steigeisen nicht sicher zu bewältigen wären.

Die Schneefelder oben im Karrenfeld stellen ohnehin kein Problem dar. Lediglich über die Karren hinweg war machmal etwas Balance gefragt.

Das Wetter war okay. Eine super Fernsicht durften wir heute nicht erwarten. Es bildeten sich bald Quellwolken, die aber auch immer wieder der Sonne Platz ließen.
Dank an das Tierwis-Team und die Alpine Rettung für die Präparation der Route!!

Für jeden gewissenhaften Berggänger sollte der Normalweg jetzt gut machbar sein.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.06.2018, 19:22Aufrufe: 2623 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

Schwägalp - Tierwis - Säntis

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1150 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte