Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.08.2005

Aletschhorn (4195m)

Hochtour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
S C H N E E
- griffig, erst auf Gletscher oberhalb Pt. 3382 vorhanden
- Flanke oberhalb Pt 3136: ca. 30cm hartgepresster Firn, mit Steigeisen und Pickel gut zu machen

L A W I N E N
- keine gesichtet

F E L S
Rippe:
- da nur wenig Graupel fällt, sind die rauhen, z.T. kuhgrossen Blöck gut überwindbar (Vorsicht bei intensiverem Schneefall oder Frost nach Regen!)


Das Aletschhorn ist auch für konditionsstarke Bergsteiger eine echte Herausforderung. Eine Tour von mind 12 Std. auch bei sehr guten Verhältnissen, wenn seriös gesichert wird. Technisch ist der Höger nicht schwierig; sicheres Steigeisengehen und gute Seilhandhabe sind aber wichtig.
Ab der Ostschweiz braucht man für die Anreise zur Aletschhütte einen ganzen Tag: Der neue Hüttenweg entlang der NE-Seite des Oberaletschgletschers ist perfekt gebaut, z. T. so gut wie eine Strandpromenade. Er ist aber nicht zu unterschätzen: Es sind wesentlich mehr Höhenmeter zu bewältigen als man aufgrund der Lage der Hütte annehmen könnte... Wir haben ab Belalp gut 4,5 Std. benötigt.
A U S R Ü S T U N G
- Steigeisen, Gstältli, Seil, Pickel, Helm von Vorteil

Routeninformationen

Aletschhorn (4195m)

R O U T E
Wir haben den zweithöchsten Berner Gipfel von der Aletschhütte 2640m aus bestiegen. Route aufs Aletschhorn:
140m geht's per Leitern auf den Oberaletschgletscher hinunter, von wo wir den Trümmertransporter in Richtung N überqueren. Bei Pt. 2706 steigen wir auf die bumerangförmige Rippe, bis wir bei Pt 3382 das obere Rippenende erreichen. Via Hängegletscher östlich ausholend packen wir unterhalb Pt 3736 den Schlussanstieg via Südwestflanke bis hinauf zum Gipfel. Das letzte Stück ist ca. 45° steil; wir können jedoch an den neu angebrachten Eisenstanden formidabel sichern: Beim Abstieg kann abgeseilt werden!

S C H W I E R I G K E I T
technisch: WS
konditionell: streng (wir benötigten total 14,5 Stunden inkl. kurzen Pausen für Auf- und Abstieg).
Letzte Änderung: 29.08.2005, 15:44Aufrufe: 594 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Karte