Menu öffnen Profil öffnen
WanderungMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start am 7.30 Uhr bei der Alp Güglia ander Julierstrasse, sehr frische Tempartur mit 10°, am Anfang der Tour noch bestes Bergwetter, bis Fuorcla Albana nach etwas feucht vom Rgen der letzten Nacht, beim Grat dann aber gute Verhätnisse, leider zogen bald Nebelschwaden auf, das Wetter war zum Glück noch gut beim Abstieg.
Sehr ausgesetzte Tour zum Gipfel des Piz Julier, mit vielen Ketten, aber kein Klettersteig wie ein englisch sprechender Bergsteiger meinte, Helm und Klettersteigset können hier hilfreich sein.
Piz Julier einer von 462 Bündner 3000er, es gibt aber auch Bergsteiger die alle Bestiegen haben, eine extrem grosse Leistung super !!!



Die Bilder der Tour.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.08.2018, 21:05Aufrufe: 1797 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Güglia (3380m)

Cna. dal Stradin - Fuorcla Albana - Senda Enferrada - Piz - retour

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte